- ἐπιβάλλω
- ἐπι-βάλλω, (1) daraufwerfen, ἅς (τρίχας) ἐπέβαλλον κειρόμενοι, auf den Toten; ἑωυτὸν ἐπέβαλε ἐς τὸ πῦρ, stürzte sich ins Feuer von oben her; χεῖρά τινι, Hand anlegen; ὀφϑαλμόν τινι, wie wir: das Auge auf einen werfen. (2) auflegen, ἵπποις ἱμάσϑλην, d. i. ihnen die Peitsche geben; σφραγῖδα, ein Siegel darauf drücken, legen; τὸν δακτύλιον, den Siegelring aufdrücken; bei den Ärzten = Pflaster, Salben u. dgl. auflegen. Bes. auch Strafe, Tribut u. dgl. auferlegen; absol., bestrafen; κλήματα ἐπιβάλλειν, in die Höhe gehen, wachsen lassen. (3) mit Auslassung von ἑαυτόν, intrans., sich wohin bewegen, darauflosfahren; vom Schiffe, ἡ δὲ Φεὰς ἐπέβαλλεν, es segelte nach Pheä zu. Übertr., sich auf etwas werfen, es betreiben; τούτῳ ἐπιβαλών, darauf merkend; darauf fallen; darauf folgen; ἐπιβαλὼν ἔφη, darauf; ἐπιβάλλει μοι, auch ἐπιβάλλει μοί τι, es fällt mir etwas zu, kommt mir zu, betrifft mich, geht mich an; ἀπολαχόντες τῶν κτημάτων τὸ ἐπιβάλλον, den gebührenden Teil; ἐπιβάλλει τοῦτο ποιεῖν, es ist Pflicht, dies zu tun. (4) sich auf etwas werfen, darüber herfallen, ἐνάρων, über die Waffenbeute; übh. wonach trachten; οὐκ ἀνάνδρῳ ἐπεβάλετο τόλμῃ καὶ πράξει, machte sich daran; c. gen., τοῦ εὖ ζῆν ἐπιβάλλονται, trachten danach. Sich etwas anlegen, sich mit etwas bekleiden. Übertr., αὐϑαίρετον δουλείαν, über sich nehmen; τοξόται ἐπιβεβλημένοι Schützen, die den Pfeil aufgelegt haben, schußfertig sind
Wörterbuch altgriechisch-deutsch . 2010.